GlüStV: Wie werden Online-Spieler in Deutschland geschützt?
Ziel ist es, die Ereignisfrequenz zu reduzieren und das durchgehende Spiel zu unterbrechen. Weitere Spielerschutzmaßnahmen sind in unserer Broschüre “Glücksspielregulierung in Deutschland – für Glücksspiele im Internet” zu finden. Es sorgt dafür, dass die gesetzlich festgelegten monatlichen Einzahlungslimits zwischen 1 Euro und 1.000 Euro eingehalten werden. Spieler können ihre Limits anpassen, wobei Änderungen an den Einzahlungslimits erst nach sieben Tagen wirksam werden, um impulsives Verhalten zu verhindern. Dazu gehören vor allem Vorgaben zur Werbung, die stark eingeschränkt ist, um besonders gefährdete Personen, wie Jugendliche, zu schützen.
Monatliches Einzahlungslimit (1.000 Euro)
Die Teilnahme an Online-Glücksspielen ist mit einem hohen Risiko für pathologisches Glücksspiel verbunden. Und Glücksspielsucht erzeugt viel Leid unter den Betroffenen und ihren Angehörigen. Welche Maßnahmen zur Prävention und zum Jugend- und Spielerschutz beim Online-Glücksspiel gibt es und wie wirkungsvoll sind sie? Diese und weitere Fragen wurden im Projekt „Standards für Jugend-und Spielerschutzmaßnahmen beim Online-Glückspiel“ untersucht. In § 22a, Absatz 10 GlüStV ist klar geregelt, dass die Spielerinnen und Spieler von Glücksspielanbietern immer nur ein Spiel zur selben Zeit spielen dürfen.
Die GGL behält sich vor, bei Verstößen Sanktionen bis hin zum Lizenzentzug zu verhängen. Zusammenfassend zeigt sich, dass viele Online-Casinos bereits jetzt freiwillige Maßnahmen zum Spielerschutz umsetzen. Allerdings besteht weiterhin Verbesserungspotenzial, sowohl bei der Abdeckung als auch der konkreten Ausgestaltung. Um Suchtgefahren frühzeitig zu erkennen, schulen viele Casinos inzwischen ihr Personal im Umgang mit problematischem Spielverhalten. Laut einer Umfrage nutzen bereits 35 Prozent der Online-Casino-Spieler diese Limitierungsmöglichkeit, um ihre Ausgaben unter Kontrolle zu halten.
Zusammenarbeit mit Beratungsstellen
Die Reaktivierung nach einer dauerhaften Sperre ist nur unter strengen Voraussetzungen und nach eingehender Prüfung möglich. Anbieter sind verpflichtet, diese Sperren ohne zeitlichen Verzug umzusetzen. Ein gesetzlicher offizielle website bruce bet Rahmen, der Mindeststandards wie Einzahlungslimits oder Reality Checks vorschreibt, könnte daher helfen, Spieler noch besser vor Suchtgefahren zu schützen.
- Während dieser Wartezeit sind keine unentgeltlichen oder Demo-Spiele zulässig.
- Die Reaktivierung nach einer dauerhaften Sperre ist nur unter strengen Voraussetzungen und nach eingehender Prüfung möglich.
- Welche Art von Glücksspiel in Deutschland erlaubt ist und welches nicht, wurde im Glücksspielstaatsvertrag klar definiert.
- Das betrifft vor allem Evaluationen von (einzelnen) Maßnahmen des Jugend- und Spielerschutzes und hier im Besonderen die Umsetzung von Kontrollgruppenstudien mit der Erfassung mittel- und langfristiger Verhaltenseffekte.
Für erlaubtes Glücksspiel darf grundsätzlich geworben und Sponsoring betrieben werden. Hierdurch sollen bereits spielentschlossene Personen zu den erlaubten und überwachten Glücksspielangeboten und dort zu den vergleichsweise weniger gefährlichen Angeboten gelenkt beziehungsweise dort gehalten werden. § 5 Glücksspielstaatsvertrag 2021 regelt den hierfür zulässigen Rahmen daher abhängig von der Gefährlichkeit der jeweiligen Glücksspielform. Beispielhaft und nicht abschließend genannt seien hier die Vorgaben, dass Werbung generell nicht übermäßig oder irreführend sein und sich nicht an Minderjährige oder vergleichbar gefährdete Zielgruppen richten darf. Für virtuelle Automatenspiele, Online-Poker und Online-Casinospiele darf im Rundfunk und Internet zwischen 6 Uhr und 21 Uhr grundsätzlich keine Werbung erfolgen. Unmittelbar vor oder während der Live-Übertragung von Sportereignissen ist auf dem übertragenden Kanal Werbung für Sportwetten auf dieses Sportereignis nicht zulässig.